Mein Wunsch ist, dass jeder schon in seinen 20ern beginnt, Vermögen aufzubauen. Leider kämpfe ich dabei immer wieder gegen Vorurteile und Missverständnisse. Aber ich wäre ja nicht William Wallet, wenn ich mich damit zufrieden gebe! 💪
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist zum Beispiel, dass man erst mit ausreichend Grundvermögen über die Anlage des Geldes nachdenken kann. Ein Anderes, das investieren in Aktien (oder Aktienfonds) extrem gefährlich ist.
Vermögen aufbauen mit einem Fondssparplan
Was ich in solchen Fällen meistens empfehle: einfach mal mit einem Fondssparplan anfangen. Dabei investierst du monatlich 25 Euro oder mehr in einen Fonds. Ein Fonds ist eine Art Topf, der wiederum in viele einzelne Aktien (Unternehmensanteile) oder Anleihen (Kredite an Unternehmen oder Staaten) investiert. Dadurch reduzierst du das Risiko, weil du nicht alle Eier in einen Korb legst. 🐣
Hier hast du 5 Gründe, warum sich das lohnt.
1. Du hast einen einfachen Einstieg in den Vermögensaufbau
Für einen Sparplan brauchst du kein Anfangskapital. 25 Euro wirst du sicher jeden Monat noch zum investieren in deine Zukunft übrig haben. So kannst du mit wenig Einsatz deine ersten Erfahrungen machen. Du gehst dabei auch keine langfristige Bindung ein, sondern kannst den Sparplan jederzeit wieder pausieren (ich empfehle aber dran zu bleiben – denn um die Langfristigkeit geht es ja).
2. Du automatisierst deine Anlageentscheidungen
Ein Sparplan hat den Vorteil, dass du nicht jeden Monat neu überlegen musst, was du mit deinem Geld machst. Du sparst dir Energie und Zeit für wichtigere Dinge. Der Sparbetrag wird jeden Monat automatisch von deinem Konto abgebucht (am besten von deinem Vermögenskonto – nach dem 2-Konten-Modell). 📊
Seine Finanzen ordnen ist generell eine Sache, die man unbewusst stetig aufschiebt. Also kümmerst du dich lieber einmal richtig darum.
3. Du reduzierst dein Risiko
Wenn du Angst davor hast, dass die Kurse nach unten gehen, dann kannst du mit dem Aufteilen deiner Anlage über viele Monate dein Risiko reduzieren. Dieses Prinzip ist bekannt als “Cost-Average-Effect” oder auf deutsch: der Durchschnittskosteneffekt. Der besagt, dass du bei gleich hohen Sparquoten mehr Anteile am Fonds bekommst, wenn die Kurse fallen.
Zusätzlich kannst du natürlich dein Risiko gering halten, wenn du erst mal nur einen kleineren Betrag monatlich anlegst.
Aber wie immer bei der Geldanlage: Bring’ ausreichend Zeit mit. Vor allem bei Anlagen in Aktienfonds solltest du mindestens 5 Jahre auf dein Geld verzichten können, denn wir wollen nicht, dass du im Minus verkaufen musst. Je mehr Zeit du mitbringst, desto unwahrscheinlicher, dass dein Portfolio an Wert verloren hat, wenn es breit genug gestreut ist (Diversifikation).
4. Du kannst deine Budgets vernünftig planen
Budgets funktionieren besser, wenn Ausgaben und Zahlungen planbar sind. Wenn du einmal festlegst, wie viel du für den Vermögensaufbau einplanst, dann weißt du auch, wie viel Geld jeden Monat für andere Dinge übrig ist. 💡
Wenn du das 2-Konten-Modell umsetzt, dann geht der Fondssparplan von deinem Vermögenskonto ab. Geordnete Finanzen beginnen mit ordentlichen Budgets und einem System. Und deine Sparbudgets regelst du am besten über Daueraufträge bzw. Sparpläne.
5. Du baust stetig Vermögen auf
Wie schon oft erwähnt: die Zeit ist dein Freund beim Vermögensaufbau. Schneller Reichtum ist nicht das, was wir wollen (oder vielleicht willst du es, aber ich empfehle dir den längeren, langweiligen und sicheren Weg 😅).
Durch den Zinseszinseffekt vermehrt sich dein Geld irgendwann von selbst, weil du auf Zinsen (oder Rendite), wieder Zinsen bekommst. Erst wirkt der Effekt kaum, dann aber immer schneller. Bei einem Zinssatz von 6 % verdoppelt sich dein Geld alle 12 Jahre.
Besser also, du fängst früh damit an.
Wie kannst du in einen Fondssparplan investieren?
Wenn du in einen Fondssparplan investieren willst, empfehle ich dir auf eine breite Streuung zu achten (d.h. Aktien oder Anleihen von Unternehmen aus vielen Branchen und Ländern). Außerdem solltest du genau auf die Gebühren schauen. Je geringer die Gebühren, desto mehr bleibt am Ende für dich übrig. Du kannst solche Fonds bei jedem Online Broker über ein Depot kaufen. Manche Direktbanken, wie zum Beispiel comdirect, bieten spezielle vorausgewählte Fondssparpläne an.
Wenn du lieber noch einmal mit jemandem darüber sprechen willst, freue ich mich dir dabei zu helfen. Du kannst im facebook Messenger dabei einen ersten kurzen Finanzplan erstellen und dann mit einem Coach sprechen. 😃