Du hast dir vorgenommen jeden Monat mehr Geld zu sparen und deine Ausgaben zu senken? Sehr gut!
Wer mehr Geld sparen will, muss seine Gewohnheiten ändern
Vielleicht ist dir trotzdem nicht ganz wohl bei der Sache. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch für das Geld ausgeben. Viele Entscheidungen triffst du dabei unterbewusst: Das Verlangen nach neuen Schuhen, einem besseren Smartphone oder der Kaffee bei Starbucks – dein Hirn erwartet einen Schub Glückshormone (Dopamin) durch den Kauf.
Du musst also dein Gehirn neu verkabeln, wenn du deine Ausgaben senken willst. Das ist nicht einfach, aber wenn du alte, schlechte Ausgabegewohnheiten durch neue, gesunde Spargewohnheiten ersetzt, ist es viel leichter. Hier meine Spartipps:
1. Sichte deine Ausgaben
Wenn du weniger ausgeben willst, musst du wissen, wo du Geld einsparen kannst und zwar ganz konkret. Spontankäufe sind das Eine, aber es gibt sicher viele regelmäßige Ausgaben, bei denen du Geld sparen wirst. Zum Beispiel: Kannst du dir Netflix oder Spotify mit jemandem teilen? Oder bezahlst du Mitgliedsgebühren für Angebote, die du seit Monaten nicht nutzt? Dann kündige. Am einfachsten ist es, einmal die Kontoumsätze der letzten drei Monate durchzugehen und zu sichten, wo Sparpotenziale existieren. Mach dir daraus eine Liste und arbeite sie Stück für Stück ab.
2. Suche dir einen Partner für’s Sparen
“Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei.”, das steht schon in der Bibel (vermutlich ein Zitat von König Salomo, der ja der weiseste Mensch aller Zeiten gewesen sein soll). Bedeutet: Versuch nicht alleine deine Spargewohnheiten zu ändern, sondern hole dir ein oder zwei Freunde ins Boot. Am besten genau die, die dich oft zu hohen Ausgaben verleiten. Wenn es nicht so gut um deine Überredungskunst bestellt ist oder deine Freunde einfach schlimme Ausgeber sind, dann erzähl ihnen zumindest von deinem Vorhaben. Dadurch verstehen sie dich besser, wenn du mal nicht mit Pizza essen gehst, weil du dir das Geld gerne sparen möchtest.
3. Vermeide Situationen, in denen du zu viel Geld ausgibst
Einfacher als sich in schwierigen Situationen beherrschen zu müssen sparsam zu sein, ist es, sich gar nicht erst in solche Situationen zu begeben. Klassischen Beispiel: Du gehst am Wochenende aus und willst eigentlich nur ein oder zwei Gläschen trinken. Aber einmal in der Bar angekommen (oder schlimmer: im Club), gibt es kein Halten mehr. Am nächsten morgen fragst du dich dann, wo dein Geld geblieben ist. Das heißt natürlich nicht, dass du nicht mehr ausgehen sollst. Aber einmal im Monat ausgesetzt und an die 50 € gespart, macht schon viel aus.
4. Ersetze teure, durch kluge Gewohnheiten
Gewohnheiten ganz abschaffen ist schwierig. Gewohnheiten ändern ist leichter. Dazu zwei Beispiele: Alte Gewohnheit: Du liest viel und kaufst dir dementsprechend viele Bücher. Immer wenn du in der Einkaufsmeile bist, nimmst du mindestens ein Buch mit. Neue Gewohnheit: Du machst es dir zur Routine, deine Freunde nach ihren Lieblingsbüchern zu fragen und dir anschließend ausleihen. Alte Gewohnheit: Du gehst auf dem Weg zur Arbeit immer an einem Cafe vorbei und holst dir einen Kaffee. Neue Gewohnheit: Vor dem verlassen der Wohnung machst du dir einen Kaffee, den du im Thermosbecher auf dem Weg zur Arbeit mitnimmst.
5. Halte dir dein Sparziel vor Augen
Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Wenn dein Ziel eine Weltreise ist: Druck dir ein Foto von deinem Traumstrand aus und pack es dorthin, wo es dich im Moment der Versuchung erinnern kann: Zum Beispiel ins Portemonnaie oder als Bildschirmhintergrund. Du kannst hier gerne kreativ werden: Vielleicht das Auto als Modell oder sogar ein kleines Häuschen (oder Schloss!) auf dem Schreibtisch.
6. Entwickle dein persönliches Spar-Belohnungssystem
Es braucht neben der Peitsche auch das Zuckerbrot. Das wusste auch schon der alte Bismarck. Damit ist gemeint, dass du neben der Disziplin auch lernen musst, dich selbst zu belohnen. Wenn du dein Sparziel für den Monat erreicht hast, gönne dir etwas. Aber nicht nur das, was du dir sowieso gekauft hättest. Geh ins Kino (mit Käse-Nachos), ins Steakhouse oder genieß bewusst den Cappuccino in deinem Lieblingscafe. Dein Unterbewusstsein ist oft wie ein Kind – lernt es, dass eine Belohnung wartet, wenn es die Regeln befolgt, funktioniert das Ganze beim nächsten Mal noch besser.
Welcher Spartipp ist der Beste?
Mein Lieblingstipp ist übrigens die Nummer Zwei: “Suche dir einen Partner für’s Sparen”. Denn selbst wenn du hier und da mal “hinfällst” beim “Geld-sparen-Gewohnheiten-ändern”, dann können dir deine Freunde aufhelfen. Genau aus diesem Grund, will ich dich auch gerne beim Sparen und Ausgaben senken begleiten. Ich glaube, viele kleine, praktische Schritte bringen dich schneller zum Erfolg. Daher meine Empfehlung: Erstelle dir einen kostenlosen Finanzplan im facebook Messenger. Das dauert keine 2 Minuten.
In diesem Sinne: Viel Erfolg beim Geld sparen!