Ob du willst oder nicht, das Thema Finanzen ist relevant für dich. Die nächste große Anschaffung, vielleicht ein Eigenheim, ausreichende Rente, womöglich ein früher Ruhestand. All diese Dinge müssen gut geplant sein, damit sie funktionieren. Logisch. 💡 Und doch zieht man es vor, dass Thema weiter aufzuschieben, statt es anzugehen. Oft aus Bequemlichkeit und Unsicherheit, weil man gar nicht weiß, wie man das Thema klug angeht. Ich weiß aus Erfahrung, dass ein Finanzcoach dabei wichtig ist. Online Finanzberatung, also ein digitale Beziehung zum Coach ist dabei vielleicht die richtige Weiterentwicklung, in diesem recht angestaubten Bereich.
Alternativen zur Online Finanzberatung
Meist werden zuerst Familie und Freunde zu Rate gezogen, wenn es um Finanzfragen geht. Oder man durchkämmt das World Wide Web um sich zu informieren. Beides kann man machen, allerdings wird dabei oft die individuelle Situation außer acht gelassen und Entscheidungen unter fehlenden Informationen getroffen. Besonders bei langfristigen und komplexen Themen, wie Altersvorsorge oder Baufinanzierungen ist der Rat eines Experten sehr zu empfehlen. Oft sogar notwendig.
Früher musste man für einen Expertenrat in die Bankfiliale. Kann man heute auch noch machen, macht aber kaum jemand. Außerdem gibt es Finanzberater, die getreu dem Motto “wenn der Berg nicht zum Propheten kommt…”, bereit sind dich zu besuchen. Denen musst du dann zumindest einen Kaffee kochen. ☕ Immer noch bequemer als in die Bank zu rennen, aber nicht jeder fühlt sich wohl, wenn der Berater dann da so sitzt. Online, bequem vom Sofa aus, ist somit doch eine gute Alternative…
Wie läuft die Online Finanzberatung ab?
Gucken wir uns doch einfach mal an, wie eine gute Online Finanzberatung abläuft. Vieles ähnelt der offline Beratung.
1. Ziele definieren
Der Finanzberater nimmt sich Zeit, deine finanzielle Ziele zu verstehen (Absicherung, Hauskauf, Rente, Familie etc.) und diese mit dir auszuformulieren.
2. Ist-Situation bestimmen
Danach nimmt er deine Ist-Situation auf, d.h. dein Einkommen, Alter, bisherige Verträge, Ausgaben und so weiter. Das ist wichtig, um eine Strategie zu entwickeln.
3. Finanz-Strategie erstellen
Aus den Angaben berechnet der Berater deine Finanz-Strategie (oder Finanzplan), die er dir anschließend erklärt. Die Strategie legt fest, wann und wie du deine Ziele erreichen kannst.
4. Passende Finanzprodukte bestimmen
Zum Erreichen der Ziele empfiehlt er (oder sie) bestimmte Finanzprodukte, wie zum Beispiel Fondssparpläne, Riester-Rente, Bausparvertrag, Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung oder noch einiges mehr. Diese erklärt er dir dann auch.
5. Partnerschaft eingehen
Entscheidest du dich für ein Finanzprodukt, wird unterschrieben und dein Berater begleitet dich vermutlich für den Rest deines Lebens (“bis das der Tod euch scheide”) in deiner Sache.
Online funktioniert das sehr ähnlich. Mit dem Unterschied, dass die Beratung per Video Call stattfindet und sich auf mehrere Termine aufteilt. Zwischen den einzelnen Schritten wird vermutlich Zeit liegen, vor allem zwischen Schritt 2 und 3. Da zum Abschluss der Produkte immer noch deine Unterschrift notwendig ist, werden dir die Dokumente dann per Post zugeschickt. Das heißt, du hast die ganze Zeit die volle Kontrolle. 😃
Vorteile von Online Finanzberatung
Bequemlichkeit
Du musst deine Wohnung nicht verlassen, sondern kannst dich bequem von deinem Lieblingssessel aus beraten lassen. Außerdem reicht es, wenn während des Video Calls der sichtbare Bereich hinter dir halbwegs ordentlich aussieht. Zusätzlich bist du oft flexibler mit der Zeit.
Bessere Konditionen
Finanz- und Anlageberater verdienen meistens an der Provision. Das heißt, die Beratung ist kostenlos, schließt du allerdings etwas ab, bekommt der Berater vom Anbieter der Produkte (Bank oder Versicherungsgesellschaft) eine Vergütung. Weil die online Beratung dem Finanzberater Zeit spart, hat er prinzipiell mehr Spielraum, Produkte mit günstigeren Gebühren vorzuschlagen.
Weniger Kaufdruck
Sitzt dir ein Anlageberater real gegenüber, ist es häufig einfacher Druck auszuüben, dass du dich hier und jetzt entscheidest. Im Gegensatz dazu, bist du im online Gespräch nur einen Klick vom Ausschaltknopf entfernt. Ein guter Berater wird aber sowieso keinen Druck aufbauen. Dazu verpflichtet ihn seine Ehre, wenn er die hat.
Nachteile von Online Finanzberatung
Nicht “Anfassbar”
Es ist eben gefühlt nicht das Gleiche, jemanden real gegenüber zu sitzen oder per Video. Als Mensch ist man normalerweise so gestrickt, dass man sich bei realem Kontakt wohler fühlt, auch wenn das keinen Einfluss auf die Beratungsqualität hat (oder sogar zur Manipulation genutzt werden kann).
Höhere Vertrauensbildung
Ähnlich wie der erste Punkte: Man baut einfacher Vertrauen zu jemandem auf, dem man gegenüber sitzt (und notfalls am Kragen packen kann). Online Finanzberater haben es vor allem in den ersten 10 Minuten schwerer auf die gleiche Vertrauensebene zu kommen.
Worauf du bei der online Finanzberatung achten musst
Ganz wichtig ist, dass es sich bei deinem Berater um einen zertifizierten Finanzberater handelt. Da gibt es einerseits den “Finanzanlagenvermittler” nach § 34f der Gewerbeordnung (für Anlageprodukte) und andererseits den “Versicherungsvermittler” nach §34d der Gewerbeordnung (für Versicherungsprodukte). Diese Zertifikate werden von der Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgestellt.
Für wen sich eine Online Finanzberatung lohnt
Wenn du aus Bequemlichkeit das Thema Finanzen vor dir hergeschoben hast, dann lohnt es sich, online mit einem Finanzberater Kontakt aufzunehmen. Die Hemmschwelle ist nicht so hoch und das Ganze weniger “offiziell”. Zumindest bekommst du erste Hinweise und eine kostenlose Strategie. Das ist schon mal ein guter Ansatzpunkt.
Wenn du dich selbst ausreichend mit Finanzthemen auskennst, kannst du ich auch online alles alleine regeln. Das ist zwar komplizierter, allerdings kommst du damit etwas günstiger. Die Erfahrung zeigt aber auch, dass die wenigsten es dann wirklich tun. 🙈 Sie schieben die Entscheidungen vor sich her und verschwenden dadurch wertvolle Zeit für ihren Vermögensaufbau.
William Wallet Online Finanzberatung
Wir bei William Wallet glauben, dass es bei der Finanzberatung eher um Coaching gehen sollte. Unser Ziel ist zuerst, dir beim mehr Sparen zu helfen und mit dir gute Gewohnheiten zu entwickeln. Bevor wir überhaupt mit dir über Produkte reden, wollen wir über ein paar Wochen deine Ausgaben genau im Blick halten, Einsparpotenziale definieren und einen besseren Umgang mit Geld trainieren.
Wir glauben, dass das wichtiger ist, als sofort Geld anzulegen oder Versicherungen abzuschließen. Aber keine Sorge, darum werden wir uns genauso kümmern. Bester Service halt.
Um den Einstieg leicht zu machen, hast du die Möglichkeit einen Finanzplan in 2 Minuten im facebook Messenger zu erstellen. Das ganze ist für dich kostenlos. Wir freuen uns von dir zu hören.