Finanzielle Freiheit bedeutet, dass du Sorglosigkeit und Unabhängigkeit in Hinsicht auf dein Vermögen, deine Vorsorge und deine Absicherung erreicht hast. Man kann also sagen, dass finanzielle Freiheit auch Wohlstand bedeutet. Der Weg dahin ist aber kein Sprint, sondern ein gut vorbereiteter Ausdauerlauf. 🏃 Du brauchst das richtige Mindset, die richtigen Routinen und Gewohnheiten, um Wohlstand zu erreichen. Aber auch um ihn zu erhalten!
Die 3 Phasen der Finanziellen Freiheit
Die Erreichung von finanzieller Freiheit unterteilt sich in 3 Phasen, die du allesamt durchlaufen musst. Da führt kein Weg dran vorbei. Ist aber auch nicht schlimm, weil es gut für dich ist.
Phase 1: Ordnung schaffen (Dauer: 14 Tage)
Die erste Phase beginnt mit einem ehrlichen Kassensturz. Es ist wichtig, dass du deine aktuelle finanzielle Situation genau kennst. Du musst also nicht nur wissen, wo du hinwillst, sondern auch von wo du startest. Nimm dir die Zeit, um dir zu notieren, was deine aktuellen Einnahmen und auch, was deine monatlichen Ausgaben sind. 📝 Vielleicht hast du Schulden oder auch schon ein kleines Vermögen auf deinem Konto. Ganz egal, wo du gerade stehst, du brauchst einen genauen Überblick. Hier habe ich dazu eine Anleitung für dich zusammengefasst, wie du deine Finanzen ordnen kannst. Nimm dir dazu die Zeit, die es braucht. Anschließend solltest du dir aber auch deine Ziele formulieren. Ich empfehle dir, dich auf 3 Top Ziele zu konzentrieren. Notier dir auch diese.
Phase 2: Gewohnheiten entwickeln (Dauer: 3 Monate)
Du hast deine Ausgangssituation bestimmt und dir Ziele gesetzt. Jetzt braucht es gute Gewohnheiten, um Wohlstand zu erreichen. Erinnern wir uns daran, dass deine finanzielle Freiheit ein Ausdauerlauf ist, dann musst du dir angewöhnen, täglich deine Kondition zu verbessern. Die Experten sind sich nicht sicher, ob es 28 Tage oder doch eher 3-6 Monate dauert eine Aktivität zu einer Gewohnheit zu machen. Beim Thema Finanzen sind die guten Gewohnheiten: weniger ausgeben, mehr zu sparen und auch etwas abzugeben. Diese Gewohnheiten muss man sich antrainieren. 💡 Aus der Erfahrung heraus dauert es ca. 3 – 6 Monate bis diese Gewohnheiten in deinem Verhalten implementiert sind. Danach wird es einfacher, fast schon zum Selbstläufer. Nach 3-5 Monate stellen sich auch die ersten sichtbaren Erfolge ein und du bekommst einen Motivationsschub. Die ersten Monate sind für deinen Erfolg kritisch und nicht zu überspringen. Aber je früher du anfängst, desto früher sind die ersten Monate vorbei. Nach einem Jahr merkst du die Umstellung schon gar nicht mehr und freust dich bei jedem Blick auf dein Konto über deine Entscheidung.
Phase 3: Wohlstand verwalten und vermehren (Dauer: bis an’s Lebensende)
Es ist sehr wahrscheinlich, dass du nach ein paar Jahren über ein ordentliches Vermögen verfügst. Wenn du an diesem Punkt angekommen bist, dann liegt das an deinen guten Gewohnheiten. Die gleichen Gewohnheiten, die dich dahin geführt haben, sind auch die Gewohnheiten, die deinen Wohlstand absichern, erhalten und weiter wachsen lassen. Du hast ein neues Mindset auf deinen Finanzen und wirst dich wundern, warum du nicht schon früher damit begonnen hast. (Story of my life. 😅) Mit deinem Wohlstand geht auch eine wunderbare Verantwortung einher. Du bist nämlich in der Lage andere Menschen zu unterstützen und dich für die guten Dinge in dieser Welt einzusetzen. Ja, auch mit deinen Finanzen. Großzügigkeit ist eine wichtige Tugend, vieler erfolgreicher Menschen. Geld macht nämlich nicht glücklich, aber das Geben und dadurch zu helfen, das macht glücklich. Darüber hinaus wirst du aber auch an dem Punkt sein, wo du in deinem Eigenheim sitzt, dass du dir leisten kannst. Oder du fliegst um die Welt, um ferne Länder zu erkunden. Gleichzeitig machst du dir aber keine Sorgen mehr, um deine Altersvorsorge, weil du dich auch schon darum gekümmert hast. Hört sich doch ziemlich gut an, oder?
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.
Das schrieb schon Erich Kästner in seinem Roman “Fabian. Die Geschichte eines Moralisten.” Frei übersetzt auf deine finanzielle Situation: Es ist deine Verantwortung, dass sich etwas ändert. Nur wenn du dich kümmerst, kannst du deine Ziele erreichen. Vielleicht hast du es alleine bisher nicht geschafft. Das geht den meisten so. Wenn das so ist, dann wende dich doch an einen Finanzcoach, der dich bei deinen Vorhaben unterstützen kann. Er hilft dir Ordnung zu schaffen, Gewohnheiten zu entwickeln und bringt dir auch bei, wie du deinen Wohlstand am besten erhältst. Hier erfährst du, was einen guten Finanzcoach ausmacht. 😘