Geldanlage muss nicht kompliziert sein. Wenn du die folgenden 4 Regeln beim Investieren berücksichtigst, hast du die Weichen für eine gewinnbringende Geldanlage gestellt. Kurz und knapp.
1. Ziele setzen!
First things first. Setz’ dir ganz bewusst Ziele, um deine Anlagestrategie zu bestimmen. Beispielsweise wenn du in 10 Jahren ein Eigenheim kaufen möchtest, musst du jetzt beginnen, Rücklagen zu bilden und diese klug anzulegen. Nur wenn du weißt, was du erreichen willst, kannst du die nötigen Vorkehrungen treffen um deine Ziele zu realisieren.
2. Vielschichtig Investieren!
Das bedeutet, dass du nicht alles auf eine Karte setzen sollst. Der Fachausdruck dafür ist Diversifikation und bedeutet, dass du deine Geldanlage auf verschiedene Anlageformen aufteilst. Die Aufteilung wird als dein Portfolio bezeichnet und besteht beispielsweise aus Aktien und Anleihen. Dabei übernimmt jede Anlageform eine andere Funktion: Aktien dienen dem langfristigen Vermögensaufbau, da sie die meiste Rendite bringen, aber auch zwischenzeitliche Verlust bedeuten können. Anleihen dagegen schwanken weniger stark als Aktien, bringen dementsprechend aber auch weniger Rendite. In der Mischung mit Aktien sollen sie Stabilität ins Portfolio zu bringen. Lernen wie du richtig investierst ist nicht allzu schwer. Ich helfe dir dabei gerne und erstelle Schritt für Schritt einen langfristigen Finanzplan für dich.
3. Geldanlage funktioniert nur langfristig!
Es ist statistisch belegt, dass sich Kursschwankungen über mehrere Jahre ausgleichen. Insbesondere wenn man sein Geld in Indexfonds (ETFs) investiert, sind durchschnittliche Renditen von jährlich 5-7 % über 20 Jahre keine Seltenheit. Daher lohnt es sich, so früh wie möglich mit dem Sparen zu beginnen und geduldig zu sein. In Kürze mit Wetten auf einzelne Aktien reich zu werden, ist fast unmöglich.
4. Investiere nur in Finanzprodukte, die du verstehst!
Geh’ hier kein unnötiges Risiko ein. Mach einfach das, was da nachvollziehen kannst und sei ganz besonders vorsichtig bei Angeboten mit übertriebenen Renditeversprechungen. Faustformel: je höher die beworbene Rendite, desto höher dein Risiko Geld zu verlieren! Daher lass dir auch nichts von deinem Bankberater aufschwatzen. Er ist mehr an seiner Provision interessiert, als an deiner Rendite.
Wie jeder einfach und schnell mit der Geldanlage beginnen kann, habe ich schon im Bezug auf einen ETF-Sparplan erklärt. Damit berücksichtigst du bequem alle 4 Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage. Es kann so schön einfach sein.