Alle Jahre wieder – kommen die guten Vorsätze für’s nächste Jahr. Machst du dir auch welche oder bist du schon zu desillusioniert? 🙈Die beliebtesten Vorsätze für das neue Jahr sind übrigens: Stress vermeiden, mehr Zeit für die Familie, mehr Sport und gesunde Ernährung. Also die üblichen Verdächtigen. Ungefähr 50 % der Deutschen nehmen sich eines oder mehrere dieser Ziele vor.
Vorsatz: Mehr Geld sparen im neuen Jahr
Etwas abgeschlagen: 28 % der Deutschen wollen im neuen Jahr sparsamer sein. Der einzige Vorsatz, der in den Bereich Geld/Finanzen fällt. Ehrlich gesagt, bin ich darüber sogar positiv überrascht.
Wenn du zu diesen 28 % zählst, dann will ich dir gerne helfen, im neuen Jahr mehr Geld zu sparen. Wie bei allen Vorsätzen gilt dabei, sich nicht zu viele Dinge gleichzeitig vorzunehmen. Such dir also 3 Tipps aus, die dir zusagen und die du dann wirklich durchziehst. Selbst, wenn du dir nur einen der Vorschläge vornimmst: Hauptsache, du bleibst im neuen Jahr dran.
1. Nicht das Sparen, sondern das Sparziel vor Augen haben
Jeder gute Coach wird dir sagen, dass du dein Ziel visualisieren musst, nicht die Aktivität, wie du dein Ziel erreichst. Beim Sparen heißt das, das Haus, die frühe Rente, den nächsten Urlaub oder den Laptop vor Augen zu halten. Wenn du dir nur vornimmst, weniger auszugeben, ohne zu wissen wofür, lässt die Motivation schnell nach. Denn die Versuchungen sind groß. 😬
Zum Beispiel kannst du dir ein Foto von deinem Traumstrand ins Portemonnaie legen, damit du beim Geld ausgeben eine Erinnerung vor dir hast.
2. Klare Budgets festlegen
Budgets, Budgets, Budgets – du kannst es vielleicht nicht mehr hören, aber es funktioniert eben. Teile deine monatlichen Ausgaben in die Bereiche Leben (30 %), Wohnen (30 %), Sparen (30%) und Versicherungen auf (max. 10 %) und halte dich an die Ziele.
Vielleicht wirst du nicht von Anfang an 30 % sparen können. Das ist in Ordnung. Wichtig ist, Ordnung zu schaffen. Später kannst du dir dann ambitioniertere Ziele setzen. Budgets sollten nicht zu lasch sein, denn dann bringen sie nichts. Aber auch nicht zu streng, denn sonst wirst du schnell wieder damit aufhören.
3. 2-Konten-Modell nutzen
In Verbindung mit Tipp 2 kannst du das 2-Konten-Modell umsetzen. Dabei nutzt du 2 Girokonten für deine Finanzen: ein “Vermögenskonto” und ein “Lebenskonto”. Auf dem Vermögenskonto geht dein Gehalt ein. Von hier gehen deine Sparpläne und Versicherungen ab. Außerdem sammelt sich darauf jeden Monat mehr Geld, denn was du für Wohnen und Leben ausgibst, überweist du dir als Dauerauftrag auf dein Lebens-Girokonto. Das kannst du dann jeden Monat auf 0 Euro bringen. Hier hast du mehr Infos, wie du das 2-Konten-Modell nutzt. Und hier eine Übersicht von kostenlosen Girokonten, wenn du ein zweites Konto eröffnen willst.
4. Weniger Fleisch essen
Der Tipp fällt vielleicht etwas aus der Reihe, aber wir wollen ja praktisch sein. Zu viel Fleischkonsum ist nicht immer gesund. Außerdem schont es nicht gerade deinen Geldbeutel. 🤨
Ich habe es mir zum Ziel gesetzt unter der Woche vegetarisch zu kochen. Ich habe gemerkt, dass man das Fleisch nicht wirklich vermisst und ich spare gutes Geld beim Wocheneinkauf. An Wochenenden oder im Restaurant, nehme ich trotzdem immer mal wieder Fleisch zu mir. Ich habe aber auch gemerkt, dass ich mittlerweile weniger das Verlangen danach habe. Hier mehr dazu und ein paar leckere Beispielrezepte.
5. 30-Minuten-Regel etablieren
Vielleicht bist du jemand, der öfter mal etwas aus einem Impuls kauft, aber es später schnell bereut. Dann hilft dir die 30-Minuten-Regel: Du nimmst dir mit der Kaufentscheidung 30 Minuten Zeit, bevor du zur Kasse gehst (offline oder virtuell).
Das hat den Vorteil, dass du die Sache nochmal etwas nüchterner betrachten kannst. Es kommt dabei auch nicht genau auf die 30 Minuten an.
Bei größeren Anschaffungen, wie einen neuen Laptop, empfehle ich dir, eher 30 Tage zu warten. Und bei einem Auto wohl mindestens 3 Monate.
6. Einen Spar-Partner suchen
Beim Geld sparen geht es weniger um’s Wissen, als um die Umsetzung. Wir alle wissen eigentlich, was gut für unsere Finanzen wäre, aber das Tun ist eine andere Sache.
Hier hilft es, wenn du dir einen Freund/Freundin suchst, mit der du das Thema Geld regelmäßig besprichst. 💪 Eine Person, die dir auch mal auf die Finger hauen darf.
Wenn dir da niemand einfällt, dann kann ein Finanzcoach helfen. Der begleitet dich auf dem Weg, deine gesteckten Ziele zu erreichen – auch wenn es mal hart wird. Ich helfe dir gerne dabei, die ersten Schritte zu gehen.
7. 52-Wochen-Sparplan umsetzen
Willst du wissen, wie du bis Ende des neuen Jahres 1,378 Euro gespart hast? Mit dem 52-Wochen-Sparplan! Du legst in der ersten Woche 1 Euro in deine Spardose. In der zweiten Woche 2 Euro, in der dritten Woche 3 Euro…du verstehst das Prinzip. In der 52. Woche sind das dann zwar schon 52 Euro, aber du hast davor gelernt dich stetig zu steigern.
Ich bin sicher, du findest gegen Ende des Jahres dann schon eine Verwendung für da Geld. 😉 Hier gibt’s nen PDF Plan zum ausdrucken.
Ich hoffe es war was dabei, was dir im neuen Jahr hilft. Dann rutsch gut rein! ⛷️