Wer kennt das nicht, was jemandem schenken, der schon alles hat? Spätestens immer zu Weihnachten stellt sich die Frage immer dringlicher. Man will ja nicht langweilig sein und nichts schenken, was der andere dann nicht braucht. Beim Nachdenken bin ich allerdings auf ein sehr praktisches Geschenk gestoßen: Whisky. Und gelernt: Whisky eignet sich super als Wertanlage.
Whisky Basics
Whisky wird in Deutschland immer beliebter. Besonders der Single Malt, also Whisky, der aus nur einer Brennerei stammt und nicht mit anderen gemischt ist, wird immer gefragter. Der Geschmack ist dabei abhängig vom Verfahren der Herstellung, der Art der Lagerfässer und der Lagerzeit. Und jetzt kommt das Beste: Selbst für Nichttrinker kann sich die Flasche Whisky lohnen, denn Whisky kann auch als Wertanlage genutzt werden, denn die Wertsteigerung können über die Jahre beachtlich sein.
Wertsteigerung von Whisky – Beispiel Black Bowmore
Eine Flasche Black Bowmore (hergestellt 1964), die 1994 abgefüllt und verkauft wurde, hat zu damals 150 DM gekostet und schon in den ersten drei Jahren ca. 700 Mark an Wert zugelegt. 2004, also 10 Jahre später, wurden einige Flaschen für 2.800 € verkauft, danach fiel der Preis allerdings wieder auf knapp 1.600 €. Das war trotzdem noch das zwanzigfache vom ursprünglichen Kaufpreis. Die durchschnittliche Rendite liegt bei 36 % pro Jahr. Da können nur wenige (alternative) Geldanlagen mithalten.
Der Black Bowmore ist natürlich ein Paradebeispiel. Aber bei Whiskys von richtigen Herstellern lassen sich fast immer Wertzuwächse erzielen: Aardbeg, Bowmore, Glenmorangie, Lagavulin, Laphroaig und Macallan stehen hier für Qualität. Die Flasche kostet allerdings auch meist zwischen 40 € und 120 €, obwohl nach oben natürlich keine wirkliche Grenze existiert.
Das musst du bei Whisky als Wertanlage beachten
Was man beachten muss: Je besser ein bestimmter Jahrgang schmeckt, desto mehr Wert wird die Falsche mit der Zeit, denn je mehr Flaschen geöffnet werden, desto knapper wird das Angebot und damit steigen die Preise. Auch zählt oft eine gute Geschichte über die Herstellung des Whiskys oder dessen Lagerung. Je interessanter, desto wertvoller der Whisky.
Und noch ein Vorteil: Falls der Whisky doch nicht im Wert steigen sollte, kann er einfach getrunken werden. Der richtige Whisky-Sammler kauft übrigens immer drei Flaschen: Eine zum Trinken, eine zum Aufheben und eine zum Tauschen.
Weitere außergewöhnliche Wertanlagen
Wenn du nicht so der Trinker bist, sondern eher sportlich unterwegs, dann könnte sich dein Interesse für Sneaker auch finanziell auszahlen. Bist du eher tiefenentspannt (oder musst es dringend werden), dann schau dir mal an, was bei Bonsais an Rendite möglich ist. Und für die Damen: Luxushandtaschen erwirtschaften ordentliche Renditen.